Strafe in Iran für Verkauf »unislamischer Mäntel«

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. In Iran soll der Verkauf »unislamischer Mäntel« an Frauen demnächst harsch bestraft werden. Laut der Agentur Isn droht den Verkäufern ein einjähriges Arbeitsverbot. Als unislamisch gelten Mäntel, die vorne offen und knopflos sind, so der staatliche Textilverband. In Iran müssen alle Frauen und Mädchen ab neun Jahren nach islamischen Vorschriften ein Kopftuch und einen langen weiten Mantel tragen. »Sünderinnen« droht die Verhaftung durch die Sittenpolizei. Die Gesetze gibt es seit fast 40 Jahren. Dennoch werden Kopftücher immer kleiner und die Mäntel immer kürzer. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -