Bürger beschäftigen soziale Themen

Verhinderung von Altersarmut und gleiche Bildungschancen sind laut Umfrage Menschen besonders wichtig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verhinderung von Altersarmut und gleiche Bildungschancen für alle Kinder sind für die Deutschen laut einer Emnid-Umfrage derzeit die wichtigsten politischen Themen. Auch eine bessere Kranken- und Pflegeversicherung und bezahlbarer Wohnraum zählen für die Befragten zu den Topthemen. Das Meinungsforschungsinstitut Emnid befragte im Auftrag von »Bild am Sonntag« 1009 repräsentativ ausgewählte Personen. Dabei nannten 79 Prozent der Befragten aus einer Liste mit 20 Themen die Verhinderung von Altersarmut als besonders wichtig. Gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu schaffen folgte mit 76 Prozent auf Platz zwei. Die Kranken- und Pflegeversicherung zu verbessern, nannten 74 Prozent (Platz drei). Auf Platz vier folgte mit 69 Prozent, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Der Kampf gegen Kriminalität landete mit 68 Prozent auf Platz fünf. Die Zuwanderung zu begrenzen fanden insgesamt 38 Prozent besonders wichtig (Platz 13). epd/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.