Mammutaufgabe Hochschulgebäude

Der Sanierungsstau an den Universitäten ist enorm: Nach einer Studie beträgt er insgesamt 3,2 Milliarden Euro

  • Lesedauer: 2 Min.

Schadstoffe raus, neue Gebäudetechnik rein, Fenster tauschen oder Brandschutzmängel beheben: Für Sanierungen an den elf staatlichen Hochschulen sind zusätzlich zu bereits eingeplanten Landesmitteln 2,3 Milliarden Euro nötig. Bei einem Zeitraum von 15 Jahren bedeutet das einen Mehraufwand von 156 Millionen Euro jährlich, wie aus einem am Wochenanfang veröffentlichten Gutachten im Auftrag der Hochschulen hervorgeht.

Besonders aufwendig werden demnach die Sanierungen an der Freien Universität mit 810 Millionen und an der Technischen Universität mit 757 Millionen Euro. Beide Unis haben jeweils mehr als 30 000 Studenten. Doch auch an den Fachhochschulen und den künstlerischen Hochschulen geht es meist um zwei- oder dreistellige Millionenbeträge. Insgesamt beziffern die Gutachter - sie bezogen den Zustand von rund 460 Gebäuden ein - den Sanierungsbedarf auf 3,2 Milliarden Euro.

Ein Drittel dieser Summe ist laut Senatskanzlei über den bestehenden Investitionsplan abgedeckt. Dieser soll in den kommenden Jahren sukzessive aufgestockt werden, wie Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach (SPD) sagte, ohne Details zu nennen. Er könne den Haushaltsverhandlungen nicht vorgreifen. Zusätzliche Mittel sollen etwa aus dem milliardenschweren Investitionsfonds Siwana kommen. Und auch Fördermittel des Bundes wolle man beantragen - wobei Berlin »kein Sonderfall« unter den Bundesländern sei, sagte Krach. »Man wird im Land Berlin nicht alles mit einem Schlag aufholen können«, schränkte Krach ein. Es werde eine Gesamtstrategie geben. Erst einmal sollen nun die Hochschulen festlegen, welche Vorhaben sie wann angehen wollen. Von politischer Seite will man die Weichen so stellen, dass »zügig und unbürokratisch« gebaut werden kann - zum Beispiel, indem die Hochschulen auch bei größeren Vorhaben selbst die Bauherrenschaft übernehmen. Grundsätzlich soll es etwa mehr Personal an Hochschulen und in der Senatsverwaltung sowie weniger Prüfschritte für die Planungsunterlagen geben.

Der Abbau des Sanierungsstaus soll nach dem Willen Krachs auch nicht auf Kosten von Neubauprojekten gehen. »Und wir werden ebenfalls weiterhin Investitionen für Neubaumaßnahmen tätigen, um auch so den Ansprüchen modernster Forschung und Lehre gerecht zu werden«, erklärte er. Nicht zu vergessen: Auch an die Charité, die nicht Teil des Gutachtens war, werden künftig hohe Summen fließen müssen.

Die Mittel für Investitionen an Hochschulen waren in den vergangenen Jahren bereits erhöht worden. Damit gebe es jetzt zwar eine Trendumkehr, aber immer noch viel Arbeit, sagte Krach. »Es ist ambitioniert, das gebe ich zu.« dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal