Merkel sieht mehr Verdrossenheit

Kanzlerin bemängelt schroffen Ton in Unionskonflikt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz hat Angela Merkel eine Bilanz der ersten vier Monate der Großen Koalition gezogen: In der Innenpolitik blickt die Kanzlerin auf einen mühevoll befriedeten Konflikt mit CSU-Chef Horst Seehofer zurück, der nach ihrer Einschätzung die Politikverdrossenheit im Land befördert hat. Weltpolitisch sieht sie den gewohnten »Ordnungsrahmen« besonders durch US-Präsident Donald Trump »stark unter Druck«. Merkel resümierte: »Es liegen ereignisreiche, auch arbeitsreiche Monate hinter uns.«

Die Kanzlerin räumte ein, dass nicht alle Beschlüsse der Großen Koalition bei Bürgern richtig angekommen seien: »Aber das haben wir uns selbst zuzuschreiben.« Als Grund nannte sie den Streit der Unionsparteien über die Flüchtlingspolitik, der die Große Koalition an den Rand des Auseinanderbrechens gebracht hatte. »Die Tonalität war oft sehr schroff«, blickte die Kanzlerin auf den Konflikt mit CSU-Chef und Bundesinnenminister Seehofer zurück. AFP/nd Seiten 2 und 5

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.