Auf den Spuren der königlichen Gärten Moritzburgs

  • Lesedauer: 1 Min.

Spaziergänger sitzen am Ufer des Schlossteiches am Schloss Moritzburg bei Dresden. Täglich gibt es hier mehrere Führungen durch die Barocketage mit Festsälen, dem Federzimmer und dem Porzellanquartier. Ganz in der Nähe, im Fasanenschlösschen, ist derzeit eine Privatsammlung von 100 großformatigen, kolorierten Dias aus der Zeit um 1900 zu sehen. Die Schau erzählt von der Schönheit der königlichen Gärten und der Wald- und Teichlandschaft Moritzburgs. Das Fasanenschlösschen liegt idyllisch am Rande des Schlossteiches. Mit seinem Miniaturhafen und Sachsens einzigem Leuchtturm war es bereits zu Zeiten August des Starken ein Plätzchen für rauschende Feste. nd Foto: dpa/Monika Skolimowska

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.