WHO: Weltweiter Zugang zu Aids-Medikamenten entscheidend

  • Lesedauer: 1 Min.

Amsterdam. Ein Heilmittel gegen HIV und Aids ist trotz internationaler Bemühungen noch nicht in Sicht. Ein erfolgversprechender Ansatz, der das HI-Virus im Körper bekämpfen sollte, lieferte nicht die erhofften Ergebnisse, wie ein britisches Forscherteam auf der Welt-Aids-Konferenz am Dienstag in Amsterdam mitteilte. Rund 36,9 Millionen Männer, Frauen und Kinder sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit mit dem HI-Virus infiziert. Die meisten von ihnen leben in Afrika.

Experten fordern deshalb, die Behandlung müsse Teil der Basisgesundheitsversorgung werden. »Niemand sollte ohne Behandlung leben oder an HIV sterben, weil er keinen Zugang zum Gesundheitssystem hat«, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -