Endlich entschädigt

Raubkunst in München

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Erben einer jüdischen Familie aus Augsburg erhielten am Mittwoch (25.7.) aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ein Bild zurück. Es stammt aus dem Besitz des Ehepaares Friedmann, das sich 1943 unter NS-Druck das Leben genommen hatte. Die Rückgabe sei ein Stück Wiedergutmachung. Es handelt sich dabei um die 14. Restitution der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen nach der Washingtoner Erklärung von 1998. Nach dieser soll insbesondere NS-Raubkunst an die Nachkommen der Eigentümer zurückgegeben werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.