Spitzenreiter bei Verpackungsabfall

Umweltbundesamt fordert mehr Müllvermeidung in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Dessau-Roßlau. In Deutschland wird immer noch zu viel Verpackungsabfall produziert. Wie das Umweltbundesamt (UBA) am Donnerstag in Dessau-Roßlau mitteilte, fielen im Jahr 2016 insgesamt 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Dies sei ein Anstieg um 0,05 Prozent gegenüber 2015 und entspricht 220,5 Kilogramm Verpackungsabfall pro Kopf. In der EU lag der Pro-Kopf-Verbrauch 2015 bei 167,3 Kilogramm.

70 Prozent des Verpackungsabfalls wurden den Angaben zufolge dem Recycling zugeführt, der Rest großteils energetisch verwertet. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger sagte: »Wir produzieren viel zu viel Verpackungsmüll - ein trauriger Spitzenplatz in Europa. Das ist schlecht für die Umwelt und für den Rohstoffverbrauch.« Um Ressourcen zu schonen, müsse das Recycling weiter gestärkt werden. Müll müsse vermieden und schon in der Produktionsphase auf unnötig materialintensive Verpackungen verzichtet werden; Mehrwegsysteme seien zu stärken. epd/nd Seiten 4 und 6

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.