Immer mehr Verbrauch von Erneuerbaren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Energieverbrauch ist weiter gestiegen - Deutschland ist von seinem Ziel 2020 aber noch deutlich entfernt. Im ersten Halbjahr lag der Anteil der regenerativen Träger bei 14 Prozent, nach 13,32 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das geht aus Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hervor, in dem verschiedene Branchenverbände vertreten sind. Der gesamte Energieverbrauch - dazu zählen neben Strom auch Kraftstoff und Erdgas - sank in den ersten sechs Monaten um ein Prozent. Den höchsten Anteil hatten Mineralöl mit 33,3 Prozent und Erdgas mit 25,5 Prozent. Danach folgten Braunkohle mit 10,9 Prozent und Steinkohle mit 9,9 Prozent. Die Grünen-Energiepolitikerin Julia Verlinden verwies aber darauf, dass die verbindliche EU-Vorgabe für 2020 für Deutschland bei einem Erneuerbaren-Anteil von 18 Prozent am Energieverbrauch liege. Einer Prognose des Bundesverbands Erneuerbarer Energien zufolge dürfte der Ökoanteil am deutschen Energieverbrauch 2020 bei 16,2 bis 16,4 Prozent liegen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.