- Berlin
- Gewalt gegen Wohnungslose
Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlose
Ein 47-Jähriger gilt als tatverdächtig/ Wohnungsloser liegt weiterhin im Schutzkoma
Am Abend des 22. Juli waren die beiden schlafenden Obdachlosen nach Angaben von Zeugen mit Benzin übergossen und angezündet worden (»nd« berichtete). Sie hatten auf dem Bahnhofsvorplatz gelagert. Zeugen löschten den Brand. Die Mordkommission übernahm die Ermittlungen in dem Fall. Zuletzt werteten Ermittler Aufnahmen aus Überwachungskameras aus.
Eines der beiden Opfer steht inzwischen vor der Entlassung aus der Klinik. Der 62-jährige Lothar D. sei gesundheitlich so weit wiederhergestellt, dass er das Krankenhaus in den nächsten Tagen verlassen könne, sagte eine Sprecherin des Unfallkrankenhauses (UKB) in Marzahn am Mittwoch. D. könne sich dann in eine organisierte Unterkunft begeben.
Nach wie vor kritisch ist hingegen der Zustand des zweiten Opfers. Der 47-jährige Andy V. liegt weiterhin in einem Schutzkoma und wird intensivmedizinisch betreut, wie die Sprecherin sagte. Ihm stünden auch noch mehrere Operationen bevor, bei denen er Hauttransplantate erhalte. Mehrere solcher OPs hat er den Angaben zufolge bereits hinter sich. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.