Blindflug ins neue Schuljahr?

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die LINKE im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns zeigt sich verärgert über die Antwort der SPD/CDU-Landesregierung auf ihre Kleine Anfrage nach den ausgeschriebenen Stellen für Lehrkräfte zum neuen Schuljahr. »Entweder tappt die Bildungsministerin bei der Zahl der offenen Lehrerstellen zum neuen Schuljahr wirklich im Dunkeln oder sie ist nicht bereit, die erfragten Zahlen zur Verfügung zu stellen«, so Fraktionschefin Simone Oldenburg. Die Fraktion hatte am 9. Juli gefragt, wie viele Stellen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen für 2018/19 ausgeschrieben seien. Die Antwort kurz vor dem offiziell am 1. August beginnenden Schuljahr lautete: »Wie viele Stellen beziehungsweise Planstellen am 01.08.2018 eventuell ausgeschrieben werden, ist derzeit noch nicht bekannt.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.