Studie: Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau
Nürnberg. Die Zahl der offenen Stellen auf dem Arbeitsmarkt hat einen Rekordstand erreicht. Nach Angaben des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit gab es im zweiten Quartal 2018 bundesweit rund 1,21 Millionen unbesetzte Arbeitsplätze. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 115 000, gegenüber dem ersten Quartal 2018 um knapp 25 000, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Das gehe aus der regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts hervor. In Westdeutschland waren demnach im zweiten Quartal 2018 rund 940 000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland gut 270 000. »Die Personalnachfrage ist deutlich angewachsen«, erklärten die Forscher. Dabei sind den Angaben zufolge die Unterschiede zwischen Ost und West nach wie vor deutlich: So kommen in Ostdeutschland rechnerisch 2,1 Arbeitslose auf eine offene Stelle, in Westdeutschland liegt die Zahl bei 1,9. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.