Erloschen
Sternenzerstörer
Der Stern von US-Präsident Donald Trump auf dem Walk of Fame in Hollywood könnte nach wiederholten Vandalismus-Attacken bald ganz verschwinden. Der Gemeinderat von West Hollywood beschloss einstimmig, dass der Stern entfernt werden soll. Begründet wurde der Beschluss mit Trumps diskriminierender Haltung gegenüber Frauen und Minderheiten. Der kleine Distrikt West Hollywood zählt eine große LGBT-Community (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) und ist für seine Liberalität bekannt.
Trumps »beunruhigende Behandlung von Frauen« sowie »andere Taten, die nicht den gemeinsamen Werten der Stadt West Hollywood, der Region, des Bundesstaates und des Landes genügen«, seien der Grund für die Entscheidung gewesen, erklärte der Gemeinderat. Das Gremium kann allerdings nicht selbst über die Entfernung des Sterns entscheiden. Das obliegt Hollywoods Handelskammer, an die der Gemeinderat die entsprechende Forderung richtete.
Im Jahr 2015 hatte die Handelskammer entschieden, den Stern des einstigen US-Fernsehstars Bill Cosby nicht entfernen zu lassen. Cosby war im April wegen eines Falls von sexueller Nötigung für schuldig befunden worden. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.