Neue Sanktionen Washingtons gegen Russland
Scharfe Kritik aus Moskau
Washington. Im Fall des vergifteten früheren russischen Doppelagenten Sergej Skripal verhängen die USA weitere Sanktionen gegen Russland, nachdem man nun auch formell die Verantwortung der dortigen Regierung für die Tat festgestellt habe. Die Strafmaßnahmen würden in etwa zwei Wochen in Kraft treten, teilte das Außenministerium in Washington am Mittwoch (Ortszeit) mit. Grundlage ist das Gesetz zur Kontrolle chemischer und biologischer Waffen. Es sieht vor, dass der US-Präsident Sanktionen gegen Staaten verhängt, wenn feststeht, dass sie solche Waffen eingesetzt haben. Dazu zählt u.a. das Verbot, bestimmte Güter und Technologien dorthin zu exportieren. Welche Produkte genau betroffen sind, blieb zunächst unklar. Die russische Politik reagiert mit scharfen Worten auf die neuen Sanktionen. Konstantin Kossatschow, Vorsitzender des Außenausschusses im Föderationsrat, warf den USA vor, sich wie ein Polizeistaat aufzuführen. dpa/nd Seiten 4 und 8
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.