Bürokratie

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Überbordende Bürokratie und die Sorge vor Verstößen gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung drohen die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns zu lähmen. »Die Formulare für finanzielle Unterstützung werden immer komplizierter. Und die drohenden Strafen bei Missachtung des Datenschutzes verschrecken viele hilfsbereite Menschen«, konstatierte die Vorsitzende des Schweriner Lebenshilfevereins, Verena Riemer. Immer mehr Ehrenamtler trügen sich mit dem Gedanken hinzuschmeißen. Riemer appellierte an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), für weniger Bürokratie in der Vereinsarbeit zu sorgen und sich für Ausnahmeregelungen für Vereine beim Datenschutz stark zu machen. Staaten wie Österreich oder Frankreich hätten es vorgemacht. Schwesig verwies auf die Notwendigkeit, den korrekten Einsatz öffentlicher Gelder zu gewährleisten. »Es darf aber auch nicht zu kompliziert werden«, betonte sie und sicherte eine Überprüfung der aktuellen Regelungen zu. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.