Buddhisten-Verbandschef in China tritt zurück
Peking. Nach Missbrauchsvorwürfen hat der Chef der staatlichen Buddhismusvereinigung in China seinen Posten aufgegeben. Dem Klostervorsteher Xuecheng wird vorgeworfen, Nonnen zum Sex genötigt zu haben. Der Verband gab den Rücktritt am Mittwoch bekannt. Er nannte keine Details zu den Gründen oder zu den Ermittlungen. Vor wenigen Wochen hatte ein Bericht früherer Mönche des Pekinger Longquan-Klosters den Skandal um Xuecheng ausgelöst. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.