Hochstimmung

  • Lesedauer: 1 Min.

Obwohl es bekanntlich vor allem gewaltfreier Widerstand war, der Indiens Unabhängigkeit im Jahr 1947 besiegelte, sind zu den jährlich am 15. August im ganzen Land stattfindenden Feierlichkeiten auch Militär und paramilitärische Truppen (Bild) auf den Beinen. Oder schwingen sie ordentlich in die Luft wie hier im Agartala, der Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Tripura. Premierminister Narendra Modi nutzte seine Rede in Neu Delhi, um einen bemannten Weltraumflug unter indischer Flagge, »Rekord-Wirtschaftswachstum« und eine staatlich geförderte Krankenversicherung für 500 Millionen arme Bürgerinnen und Bürger anzukündigen. Sein Fazit der sich dem Ende zuneigenden Amtszeit: positiv. Aus der Opposition war Kritik zu hören, die Rede sei »hohl« gewesen und habe auf die drängenden Fragen des Landes keine Antworten geliefert. rst

Foto: AFP/Arindam Dey

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.