NRW-Innenminister entschuldigt sich
Düsseldorf. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) entschuldigt sich im Fall Sami A. Ihm sei inzwischen klar geworden, dass seine heftig umstrittene Äußerung über Gerichtsentscheidungen, die möglicherweise nicht im Einklang mit dem Rechtsempfinden der Bürger stünden, »missverstanden werden konnte«, erklärte Reul am Freitag in einer Mitteilung. »Das bedaure ich.« Reul hatte gesagt: »Die Unabhängigkeit von Gerichten ist ein hohes Gut. Aber Richter sollten immer auch im Blick haben, dass ihre Entscheidungen dem Rechtsempfinden der Bevölkerung entsprechen.« Er bezweifele, dass das im Fall Sami A. geschehen sei. Für ihn sei klar, dass Richter ihre Entscheidungen nach Recht und Gesetz treffen müssten und die Verwaltung sich an diese Gerichtsentscheidungen halte, unterstrich Reul. »Diese Grundsätze des Rechtsstaatsprinzips sind für mich selbstverständlich.« Er wollte auf die öffentliche Wirkung des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts zur Rückholung eines »ausreisepflichtigen Gefährders« und seine möglichen Folgen für die gesellschaftspolitische Debatte hinweisen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.