Innovativ

Mittelalter-Baumeister

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Museum Schluss Doberlug beteiligt sich mit einer Ausstellung über den mittelalterlichen Baumeister Hinrich Brunsberg (um 1350 bis nach 1428) am europäischen Kulturerbejahr 2018. Unter dem Titel »Innovation und Tradition« werden Fotografien der spätgotischen Backsteinarchitektur Brunsbergs in Pommern und der Mark Brandenburg gezeigt, darunter von Kirchen, Rathäusern und Stadttoren, teilte das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit. Zu den von Brunsberg geschaffenen Bauwerken gehört die Katharinenkirche in Brandenburg an der Havel. Die Ausstellung wird am 9. September eröffnet und bis zum 20. Januar gezeigt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.