Gedenken an »Prager Frühling«

  • Lesedauer: 1 Min.

Prag. Beim Gedenken an den Truppeneinmarsch des Warschauer Vertrages in die Tschechoslowakei vor 50 Jahren ist der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis am Dienstag in Prag lautstark ausgepfiffen worden. Demonstranten kritisierten, dass der Gründer der ANO-Partei seine Regierung auf die Tolerierung durch Kommunisten stützt und einst selbst KP-Mitglied war. Am Vorabend hatten rund 300 Menschen vor der russischen Botschaft protestiert. Babis sprach seine Bewunderung für alle aus, die sich 1968 tapfer verhalten hätten. Auch in der slowakischen Hauptstadt Bratislava gab es Gedenkveranstaltungen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.