WWF für schnellen Kohleausstieg
Berlin. Die Naturschutzorganisation WWF hat sich für einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung ausgesprochen. Ein sozialverträglicher Ausstieg sei möglich, Deutschland könne damit seine Klimabilanz und Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessern. Das geht aus einer Untersuchung für den WWF und den Ökostromanbieter Lichtblick hervor. Die Kohleindustrie mit ihren Subventionen und Vergünstigungen werde im Vergleich zu den billiger werdenden erneuerbaren Energien wirtschaftlich zum Risiko. Die Kommission der Bundesregierung zum Kohleausstieg kommt am Donnerstag zusammen. Sie soll bis Ende 2018 einen Ausstieg aus der Kohle ausarbeiten und Vorschläge für Finanzierung und Gestaltung des Strukturwandels in Kohleregionen vorlegen. Michael Schäfer, Leiter Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland, sagte, Kohle blockiere nicht nur den Klimaschutz, sondern auch Innovationen und Entwicklungschancen für Regionen. Ein Großteil der deutschen Kohlekraftwerke sei alt, die meisten Anlagen lange abgeschrieben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.