Werbung

320 Angriffe auf Muslime und Moscheen

Straftaten mit antimuslimischem Hintergrund haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres abgenommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Angriffe auf Muslime und Moscheen in Deutschland haben in der ersten Jahreshälfte abgenommen. Insgesamt wurden 320 antimuslimische Straftaten registriert, im ersten Halbjahr 2017 waren es noch knapp 500. Das berichtet die »Neue Osnabrücker Zeitung«. Sie beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der LINKEN.

Gestiegen ist demnach allerdings die Zahl der verletzten Menschen: Im ersten Halbjahr 2018 seien es 25 gewesen - nach 18 in den ersten sechs Monaten 2017. Bei nahezu allen Straftaten sei davon auszugehen, dass die Täter extrem Rechte waren. Bei den meisten Taten handele es sich um Volksverhetzung, Nazi-Schmierereien, Drohbriefe und Beleidigungen sowie Sachbeschädigungen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.