Editorial

nd-Wanderung, Leftstyle-Magazin und Gundi-Film

  • Lesedauer: 2 Min.

Liebe Leserinnen und Leser, die druckfrische Ausgabe von ndCommune ist auch diesmal wieder prall gefüllt mit Informationen von besonderem Wert. Und sie liefert fast alles, was Sie zur nd-Herbstwanderung am 16. September wissen müssen: wo es losgeht, wo es langgeht, wo wir ankommen, wie es früher war - zusammengefasst auf vier Sonderseiten. Denn es ist nicht irgendeine Wanderung, sondern die 100. nd-Leserwanderung.

Zum Jubiläum erhält jeder 100. Teilnehmer am Start ein kleines Geschenk - ein Andenken, das genauso wie die tägliche Zeitungslektüre für den Durchblick sorgt, aber auf eine andere Weise. Damit nicht genug: Am Ziel werden diesmal 25 statt 20 Preise verlost, und es gibt als Hauptpreise statt üblicherweise einen gleich zwei Fahrräder. Die nd-Leserwanderung findet schon seit 1969 statt, und sie ist seitdem eine beliebte und immer gut besuchte Veranstaltung des »nd«. Selbst bei Regen oder Schnee strömten die Teilnehmer in der Vergangenheit herbei.

Es werden beim »nd« aber nicht nur solche alten Traditionen gepflegt. Es gibt auch etwas Neues - ein linkes Lifestyle-Magazin, ein Leftstyle-Magazin gewissermaßen. Bald soll es starten. Auch darüber informiert ndCommune.

Außerdem schreibt Hans-Dieter Schütt über einen neuen Film über den Liedermacher Gerhard Gundermann. Filme, Bücher und eine Hörgeschichte in Liedern von und über den viel zu früh verstorbenen Bagger fahrenden Sänger sind im nd-Shop erhältlich - bestellen, sehen, hören und lesen!

Viel Spaß beim Lesen von ndCommune und viel Spaß beim Wandern wünscht Ihnen

Andreas Fritsche, Brandenburg-Redakteur

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.