Bis zu 20 Prozent weniger Äpfel in Sachsen
Pirna. Die lange Trockenheit setzt auch den sächsischen Apfelbauern zu. Er werden Ernteeinbußen von zehn bis zwanzig Prozent erwartet, wie der Landesverband Sächsisches Obst am Freitag in Pirna mitteilte. Eine gewöhnliche Ernte erbringt rund 90 000 Tonnen Äpfel in Sachsen, in diesem Jahr wird das Ernteergebnis auf rund 75 000 bis 80 000 Tonnen geschätzt. Damit läge das Ergebnis aber immer noch über dem des Vorjahres (70 000 Tonnen). 2017 hatte ungünstige Witterung während der Apfelblüte zu Einbußen geführt. Der Apfel ist Sachsens wichtigste Obstkultur. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.