Mahnwache für getötete Fußgängerin

  • Lesedauer: 1 Min.

26 Menschen sind in diesem Jahr bereits bei Verkehrsunfällen getötet worden. Für Donnerstagabend hatten Fuss e. V., der Verkehrsclub Deutschland und der Verein Changing Cities zu einer Mahnwache nach Schöneberg eingeladen, um des neuesten Verkehrsopfers zu gedenken. Am Dienstag war eine 23-jährige Fußgängerin, die an der Ecke Dominicusstraße die Hauptstraße überquerte, von einem Lkw überfahren worden und noch am Unfallort verstorben. Mehrere Hundert Personen nahmen an der Mahnwache teil, darunter auch Angehörige.

Die drei Organisationen forderten die Bundesregierung dazu auf, Abbiegeassistenzsysteme für Lkw verpflichtend einzuführen. Abbiegeunfälle mit Lkw sind eine der häufigstens Todesursachen im Straßenverkehr. Abbiegeassistenten sollen Lkw-Fahrer dabei unterstützen, den Verkehr in ihrem direkten Umfeld zu erkennen. Im Ernstfall können die Assistenzsystem auch eine Notbremsung einleiten. Abbiegeassistenten sollen den sogenannten Toten Winkel ausgleichen. Diesen darf es allerdings bereits seit zehn Jahren nicht mehr geben: Alle Lkw müssen so mit Spiegeln ausgestattet sein, dass die Fahrer eine lückenlose Rundumsicht um ihren Wagen haben. In der Praxis fehlen diese manchmal, sind falsch eingestellt oder werden nicht genutzt. jot Foto: RubyImages/F. Boillot

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -