Tolu: Rückkehr ohne Freude
Prozess gegen die Journalistin wird in der Türkei fortgesetzt
Stuttgart. Die in der Türkei angeklagte Journalistin Meşale Tolu ist am Sonntagmittag, 16 Monate nach ihrer Festnahme, mit ihrem dreijährigen Sohn auf dem Stuttgarter Flughafen gelandet. »Ich freue mich aber nicht wirklich über die Ausreise«, so Tolu. Sie wisse, dass sich in der Türkei nichts verändert habe. Kollegen, Oppositionelle, Anwälte und Studenten seien weiter eingesperrt. Für deren Freilassung wolle sie sich einsetzen.
Ein türkisches Gericht hatte die Ausreisesperre für Tolu aufgehoben. Der Prozess soll aber fortgesetzt werden. Tolu steht wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor Gericht. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft. Tolu hat vor ihrer Verhaftung für die linke Nachrichtenagentur Etkin News Agency (ETHA) gearbeitet. Mit ihr ist ihr Ehemann Suat Çorlu angeklagt. Seine Ausreisesperre besteht weiter.
Im Februar wurde »Welt«-Korrespondent Deniz Yücel freigelassen, der Menschenrechtler Peter Steudtner im Oktober 2017. Beide Verfahren dauern an. epd/nd Seiten 5 und 10
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.