NRW: Über eine Milliarde Erbschaftsteuer kassiert
Düsseldorf. Die nordrhein-westfälischen Finanzämter haben im Jahr 2017 insgesamt 1,1 Milliarden Euro an Erbschaftsteuer kassiert. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Rückgang um 3,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Insgesamt mussten die Finanzämter demnach 27 720 Fälle des steuerrelevanten »Erwerbens von Todes wegen« mit einem Vermögenswert von insgesamt 8,7 Milliarden Euro bearbeiten. Bei knapp der Hälfte der Fälle (46 Prozent) ging es um Erbschaften mit einem Vermögenswert unter 50 000 Euro. Zusammen trugen sie lediglich knapp 50 Millionen Euro zum Erbschaftsteueraufkommen bei. Neben den Erbschaften gab es 8379 steuerrelevante Schenkungen mit einem Vermögenswert von elf Milliarden Euro. Die in 5257 Fällen hierfür festgesetzte Schenkungsteuer summierte sich auf 338 Millionen Euro. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.