Grüne fordern freie Gehwege für Fußgänger

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Grünen wollen die Gehwege in der Hauptstadt für Fußgänger reservieren und eine Parkpflicht für Leihfahrräder auf der Straße einführen. »Wir brauchen mehr Platz auf unseren Gehwegen, damit man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator ungehindert vorankommt«, sagte Fraktionschefin Antje Kapek am Mittwoch bei einer Klausurtagung in Hamburg. Ordnungsamt und Polizei müssten die Regeln dann konsequent durchsetzen - auch bei Motorrädern und Rollern, die schon heute auf der Straße parken müssten, aber oft auf dem Bürgersteig stünden. Nach Vorstellung der Grünen sollen beispielsweise künftig neue Radbügel und Leihradstationen auf den Straßen errichtet werden. »Alle Leihradanbieter ohne feste Stationen sollen verpflichtet werden, ihre Kunden darauf hinzuweisen, dass die Räder, wenn möglich, auf der Straße abgestellt werden sollen«, heißt es in einem Eckpunktepapier der Fraktion. Die Straßenverkehrsordnung sehe keine Parkverbote für Fahrräder auf Straßen vor. Die Grünen schlagen dazu in ihrem Eckpunktepapier nicht nur mehr Platz für Fußgänger vor, sondern auch längere Grünphasen an Fußgängerampeln, mehr Mittelinseln und mehr Spielstraßen für Kinder. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.