Kleist-Museum wird Landesstiftung

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Das Kleistmuseum in Frankfurt (Oder) - die größte Literaturgedenkstätte Brandenburgs - wird 2019 eine Landesstiftung. Einen entsprechenden Gesetzentwurf habe das Kabinett gebilligt, teilte das Kulturministerium am Mittwoch mit. Das Land Brandenburg wolle die finanzielle Unterstützung von bislang 248 000 auf rund 500 000 Euro pro Jahr aufstocken. Der Landtag werde über den Kabinettsbeschluss entscheiden. Mit der Landesstiftung solle die wissenschaftliche Arbeit und die öffentliche Wahrnehmung des Museums gestärkt werden, betonte Kulturministerin Martina Münch (SPD). Innovative Projekte und Ausstellungen sollen ermöglicht werden. Das weltweit einzige Museum über Heinrich von Kleist sei ein kulturelles Aushängeschild. In Brandenburg gibt es bereits mehrere Landesstiftungen, beispielsweise für das Museum für moderne Kunst, für die Landesbühnen und für Park und Schloss Branitz. Das Kleist-Museum bewahrt und präsentiert Leben, Werk und Wirkung des Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811). dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.