Grünphase für Schüler in Lünen verlängerbar

  • Lesedauer: 1 Min.

Lünen. Mit einer Fernbedienung können Lehrer im nordrhein-westfälischen Lünen die Rotphase der Autofahrer zugunsten der an der Straße wartenden Schüler verlängern. Pünktlich zu den ersten Sportstunden im neuen Schuljahr hat die bei Dortmund gelegene Stadt die Ampel am Donnerstag an einer vielbefahrenen Kreuzung in Betrieb genommen. Sie soll den Schülern einen schnellen Fußweg über die Kreuzung von den Unterrichtsräumen zur Sporthalle ermöglichen. Die Lehrer können bei der Funkampel per Knopfdruck die Dauer der Grünphase um eine festgelegte Zeit verlängern, wenn sie turnusmäßig begonnen hat. Bislang waren die Schüler den 700 Meter langen Weg von der Schule zur Sporthalle über eine Fußgängerbrücke gegangen. Das marode Bauwerk über die vierspurige Bundesstraße 54 musste aber abgerissen werden. Eine Alternativstrecke durch eine Unterführung dauert 20 Minuten länger. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.