Landesweiter Warntag in Nordrhein-Westfalen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalens Landesregierung lässt zum ersten landesweiten Warntag am Donnerstag die Sirenen heulen. Ab 10 Uhr komme es zu Probealarmen, kündigten mehrere Kommunen an. Zusätzlich wird über die Warn-App »Nina« eine Probewarnmeldung versendet. Häufig wüssten Bürger nicht mehr, was Warnsignale bedeuten oder wie man sich im Ernstfall richtig verhält, erklärte die Feuerwehr Soest. Der Warntag solle künftig zweimal im Jahr stattfinden: an jedem ersten Donnerstag im März und September. Ereignisse der letzten Jahre wie Unwetter und Großbrände haben laut dem NRW-Innenministerium gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend informiert fühlten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.