Rechtsstreit um Sonnenschutz

Urteil

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Nürnberger Vermieter muss nach einem Gerichtsurteil eine Markise wieder anbringen, die er zuvor wegen Sanierung der Fassade entfernt hatte. Dies entschied das Amtsgericht Nürnberg (Az. 29 C 4898/15).

Der Vermieter und Eigentümer der Wohnung hatte gegenüber dem Bewohner argumentiert, der vorige Mieter habe den Sonnenschutz angebracht und nicht er. Der Vermieter sah sich daher nicht in der Pflicht, wieder eine Markise über dem Balkon zu installieren. Zudem sei diese Maßnahme unverhältnismäßig teuer.

Die Richter sahen dies anders: Ihrer Ansicht nach war die Markise Bestandteil des Mietvertrags geworden, weil sie bei der Besichtigung der Wohnung vorhanden war. Darauf würden schließlich die vertraglichen Vereinbarungen beruhen.

Ein Vermieter müsse die neuen Mieter ausdrücklich darauf hinweisen, dass bestimmte Gegenstände des Vormieters nicht vom Mietvertrag umfasst sind - bevor der neue Bewohner den Vertrag unterschreibt. Ansonsten könnten die Mieter annehmen, dass alle Gegenstände in der Wohnung mitvermietet werden. Auch eine Unverhältnismäßigkeit der Kosten sah das Amtsgericht Nürnberg nicht. Das Urteil ist rechtskräftig. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.