KZ-Gedenkstätte erinnert an eingekerkerte Künstler

  • Lesedauer: 1 Min.

Oranienburg. Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen stellt in einer neuen Ausstellung acht Künstler vor, die von den Nazis in Oranienburg inhaftiert wurden. Präsentiert werden rund 140 Werke von Jan Budding, Peter Edel, Hans Grundig, Vladimír Matêjka, Rudolf Carl Ripper, Viktor Siminski und Karel Zahrádka sowie Leo Haas, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Montag in Oranienburg (Oberhavel) mit. Die Ausstellung mit dem Titel »Écraser l'infâme! Künstler und das Konzentrationslager - die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen« wird am Sonntag eröffnet und bis zum 6. Januar gezeigt. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal