KZ-Gedenkstätte erinnert an eingekerkerte Künstler

  • Lesedauer: 1 Min.

Oranienburg. Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen stellt in einer neuen Ausstellung acht Künstler vor, die von den Nazis in Oranienburg inhaftiert wurden. Präsentiert werden rund 140 Werke von Jan Budding, Peter Edel, Hans Grundig, Vladimír Matêjka, Rudolf Carl Ripper, Viktor Siminski und Karel Zahrádka sowie Leo Haas, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Montag in Oranienburg (Oberhavel) mit. Die Ausstellung mit dem Titel »Écraser l'infâme! Künstler und das Konzentrationslager - die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen« wird am Sonntag eröffnet und bis zum 6. Januar gezeigt. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.