SPD fällt hinter die Grünen zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner SPD verharrt in ihrem historischen Umfragetief: Mit gerade 17 Prozent bleiben die Sozialdemokraten wie vor einem Monat auf Platz 4 im Parteienranking. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) rutscht in der Beliebtheit sogar noch weiter auf jetzt Platz 7 ab, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« hervorgeht.

Zwar konnten sich alle Senatsmitglieder im Vergleich zur letzten Umfrage nicht verbessern, doch Müller machte mit minus 0,3 Punkte den größten Sprung nach unten. An der Spitze des Beliebtheitsrankings liegen weiterhin Kultursenator Klaus Lederer (LINKE) und Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD).

Würde das Abgeordnetenhaus am kommenden Sonntag neu gewählt, ginge die Linkspartei mit 21 Prozent als Sieger hervor. Es folgten die CDU (19 Prozent) und die Grünen (18 Prozent). Bis auf die Grünen (plus 1) konnten die drei anderen Parteien im Vergleich zur Juli-Umfrage keine Wähler dazu gewinnen. Die AfD und die FDP büßten leicht an Zustimmung ein und kämen mit Verlust von je einem Prozentpunkt auf 12 und 6 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -