Maas besucht Erdogan in Ankara
Außenminister will Kritik an Menschenrechtsverletzungen äußern
Ankara. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ist am Mittwochnachmittag in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu zusammengetroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs im Parlamentsgebäude dürften die bilateralen Beziehungen rund drei Wochen vor dem geplanten Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan stehen. Zudem dürften es um den Syrien-Konflikt gehen, wo in der nordwestlichen Provinz Idlib eine neue Eskalation droht.
Vor seiner Abreise in die Türkei hatte Maas die Bedeutung der Beziehungen zu dem Land am Bosporus hervorgehoben. »Die Türkei ist mehr als ein großer Nachbar, sie ist auch ein wichtiger Partner Deutschlands«, erklärte der Minister. Er äußerte sich besorgt über die schwierige Menschenrechtslage in der Türkei. »Diese Themen werde ich offen ansprechen«, sagte Maas vor allem mit Blick auf weiterhin in der Türkei inhaftierte Deutsche. Es gebe »einiges aufzuarbeiten«. Nach dem Treffen mit Cavusoglu sollte Maas auch von Erdogan empfangen werden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.