Sachsen: Neues Konzept für Gedenkstättenstiftung

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Der sächsische Landtag hat ein neues Entwicklungskonzept für die Gedenkstättenstiftung des Freistaates beschlossen. Einem entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen CDU und SPD stimmte das Parlament am Mittwochabend in Dresden zu. In dem Konzept soll es etwa um die künftige inhaltliche Ausrichtung der Stiftung gehen. Die Ereignisse der vergangenen Tage zeigten, wie wichtig politische Bildung durch die Gedenkstätten sei, sagte Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) unter Verweis auf die Ausschreitungen in Chemnitz. Mit dem neuen Doppelhaushalt 2019/20 werden die Gelder der Stiftung um rund 500 000 Euro auf mehr als 2,9 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Dazu gibt es noch Gelder für die politische Bildungsarbeit der Stiftung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.