Archipov-Petrov-Platz für Bonn abgelehnt
Bonn. Die Stadt Bonn bekommt keinen Archipov-Petrov-Platz. Der Bürgerantrag für eine entsprechende Umbenennung des Wilhelmplatzes wurde am Mittwochabend in der zuständigen Bezirksvertretung zurückgewiesen. Die sowjetischen Offiziere Wassili Archipov und Stanislav Petrov hatten 1962 beziehungsweise 1983 die Welt vor einem Atomkrieg bewahrt. Auch der Antrag der LINKEN, den Antrag wenigstens in die offizielle Straßenbenennungsliste aufzunehmen, wurde abgelehnt. Da diese sehr lang ist, wäre die Umbenennung weit in die Zukunft verschoben - immerhin aber nicht verworfen. Bürgerantragsteller und SPD-Mitglied Uwe Schierhorn äußerte sich enttäuscht darüber, dass die SPD geschlossen gegen den Antrag stimmte. Schierhorn: »Selbst ein CDU-Vertreter war für den Antrag. Mir fällt da nur noch der Spruch ein ›Wer hat uns verraten - Sozialdemokraten‹.« sis
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.