Maas will deutsch-türkische Beziehungen verbessern
Istanbul. Zum Abschluss seines Besuchs in der Türkei hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Verbesserung der deutsch-türkischen Beziehungen beschworen. Bei einem Besuch an der Deutschen Schule Istanbul zusammen mit seinem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu sagte Maas am Donnerstag, beide hätten sich »vorgenommen, dass die deutsch-türkischen Beziehungen eng und konstruktiv werden«. Dabei wollten sie sich die Schule »zum Vorbild nehmen«. Unterschiedliche Akzente setzten die beiden Außenminister allerdings bei einem Gespräch mit Schülern. Cavusoglu sagte zur Rolle von Nichtregierungsorganisationen, wenn diese »eine Sensibilität« für die wichtigen Themen der Zivilgesellschaft hätten, seien sie auch bei Politikern angesehen. Maas hob dagegen die Bedeutung von »Offenheit« in Wissenschaft und Bildung hervor, die auch Dinge in Frage stellen müssten. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.