«Hitlergrüße» in Neukölln gezeigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Polizeibeamte haben zwei Männer festgenommen, die in Neukölln den verbotenen «Hitlergruß» gezeigt haben sollen. Einer der Beschuldigten, ein 47-Jähriger, soll sich zudem in einem Lokal in der Okerstraße als Polizist ausgegeben und die Gäste aufgefordert haben, sich auszuweisen. Der Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung und Amtsanmaßung. Der zweite Beschuldigte wehrte sich heftig gegen seine Festnahme. Die Polizisten rangen den 41-Jährigen schließlich zu Boden verhafteten ihn. Er wurde nach Feststellung seiner Personalien und einer Blutentnahme ebenfalls wieder entlassen. Auch gegen ihn ermittelt der Staatsschutz. Weitere Ermittlungen laufen nach Polizeiangaben im Fall zweier weiterer «Hitlergrüße», die am Sonntag auf dem Alexanderplatz und am Montag auf dem Dorothea-Schlegel-Platz in Mitte gezeigt wurden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -