Schacht Konrad wird noch teurer
Bau von Atommülllager soll nun 4,2 Milliarden Euro kosten
Berlin. Das Atommüllendlager Schacht Konrad wird nicht nur später fertig, sondern auch erheblich teurer: Die Kosten werden nun auf 4,2 Milliarden Euro geschätzt, wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mitteilte. Das sind 600 Millionen mehr als bisher kalkuliert. Im März war bekannt geworden, dass sich die Einlagerung radioaktiver Abfälle um viereinhalb Jahre verzögert. Das Endlager soll demnach 2027 in Betrieb gehen. Anfänglich waren die Baukosten auf 900 Millionen Euro beziffert worden. Eine BGE-Sprecherin begründete die Kostensteigerung mit der längeren Baudauer und verwies auf »zusätzliche Leistungen wegen angepasster Bauabläufe«. Gemeint sind Arbeiten an dem Schacht, über den Atommüll eingelagert werden soll. Die Anti-Atom-Organisation »Ausgestrahlt« forderte, das Endlagerprojekt aufzugeben. »An seiner Eignung bestehen größte Zweifel.« nd/rpl Kommentar Seite 2
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.