BER-Chef Lütke Daldrup sagt im Ausschuss aus
Der Bau des neuen Hauptstadtflughafens wird aus Sicht des Flughafenchefs Engelbert Lütke Daldrup auch ohne den neuen Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus schon stark durch Parlamente kontrolliert. Gegen Aufklärung sei nichts einzuwenden, sagte er am Freitag in dem Gremium. Dann zählte er sechs bestehende Ausschüsse von Bundestag, Berliner Abgeordnetenhaus und Brandenburger Landtag auf, denen er regelmäßig Auskunft gebe. »Ich habe nicht gezählt, wie viele Stunden und Tage und Wochen ich im vergangenen Jahr in diesen Ausschüssen Rede und Antwort gestanden habe«, sagte Lütke Daldrup. Er fügte hinzu, er freue sich, dass sich daneben nun noch ein weiterer Untersuchungsausschuss dem Projekt widme. »Manche kommunale Unternehmen würden sich freuen, wenn ihnen nur ein Bruchteil dieser Aufmerksamkeit zuteil würde.« Die Abgeordneten in dem Ausschuss wollen klären, warum beim Bau des Flughafens immer wieder die Kosten gestiegen und Eröffnungstermine geplatzt sind. Lütke Daldrup betonte: »Ich schaue auf die Zukunft. Meine Mission ist es, den BER fertig zu bauen.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.