Tsipras kündigt »Wiedergeburt« an
Griechischer Premier verspricht Abkehr von Austeritätspolitik
Thessaloniki. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seinem Land nach acht Jahren Sparpolitik eine wirtschaftliche »Wiedergeburt« versprochen. »Höhere Löhne, Arbeitsmarktregulierung und Respekt für Arbeitsrechte« seien eine Voraussetzung für Wachstum, sagte Tsipras am Samstag. Unterdessen gingen tausende Griechen gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung und gegen das Abkommen zur Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien auf die Straße.
»Wir wissen, wir haben die Stärke und das Wissen, um uns die Wiedergeburt des Landes vorzustellen, sie zu planen und zu erreichen«, sagte Tsipras auf der Internationalen Messe Thessaloniki, während der griechische Premiers traditionell die Wirtschaftsstrategie für das kommende Jahr verkünden. Der Regierungschef versprach unter anderem Steuersenkungen und die Anhebung des Mindestlohns. Zudem deutete der 44-Jährige an, die für 2019 mit Griechenlands Geldgebern vereinbarten Rentenkürzungen zu überdenken. AFP/nd Seite 7
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.