Elbfähre »Tanja« noch immer auf dem Trockenen

  • Lesedauer: 1 Min.

Neu Darchau. Wegen des geringen Wasserstandes der Elbe liegt die Fähre »Tanja« in Neu Darchau nun schon seit sieben Wochen auf dem Trockenen. Rund 50 000 Euro Umsatz gehen ihr dadurch monatlich verloren. Das hat der Bürgermeister der kleinen Gemeinde im Nordosten Niedersachsens, Klaus-Peter Dehde (SPD), errechnet und das Land um Hilfe gebeten. Ob die kommt, ist offen. Aus dem Verkehrsministerium heißt es: In Niedersachsen gehören Fähren nicht zum öffentlichen Nahverkehr wie etwa in Brandenburg. Dort unterstützt das Land die Fähren durch Ausbaggern einer Fahrrinne, doch aus Hannover gebe es dafür regulär keine Fördermittel. Dennoch will man dort erörtern, inwieweit den Neu Darchauern geholfen werden kann. haju

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -