Über Hundert Tote im Mittelmeer
Gerettete Flüchtlinge nach Libyen gebracht / Italien half aus der Luft
Rom. Bei einem Bootsunglück im südlichen Mittelmeer sind offenbar mehr als hundert Flüchtlinge ums Leben gekommen. Aus Berichten von 55 Überlebenden geht hervor, dass insgesamt 165 Menschen an Bord des Schlauchbootes waren, wie die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen am Dienstag in Rom mitteilte. Unter den Toten seien vermutlich 20 Kinder sowie Zwillingsbabys, die mit ihren Eltern ertrunken seien.
Das Boot sei am 1. September wenige Stunden nach Abfahrt von der libyschen Küste in Seenot geraten, hieß es. Als es zu sinken begonnen habe, hätten Insassen per Satellitentelefon die italienische Küstenwache alarmiert. Daraufhin seien Rettungsinseln aus der Luft abgeworfen worden, auf denen die Überlebenden stundenlang ausgeharrt hätten. Am nächsten Tag habe die libysche Küstenwache die Geretteten in den Hafen von Khoms, 120 Kilometer östlich von Tripolis, gebracht, wo sie von Ärzte ohne Grenzen medizinisch versorgt worden seien. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.