Münchner fordern bezahlbare Mieten

Bund verspricht mehr Wohnungsbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt auf den Bau von Millionen neuen Wohnungen. »Wir brauchen in Deutschland dringend mehr Wohnungen«, sagte Merkel in einer neuen Videobotschaft. Die Bundesregierung wolle in den nächsten drei Jahren für 1,5 Millionen Wohnungen sorgen. Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) bezeichnete bezahlbaren Wohnraum als »die soziale Frage unserer Zeit«. Auf dem CSU-Parteitag in München betonte er, die Regierung habe mit dem Baukindergeld und einer Reihe anderer Beschlüsse die richtigen Antworten gegeben.

Die offene Frage ist, wie die Bundesregierung dafür sorgen will, dass die neu gebauten Wohnungen tatsächlich bezahlbar sind. In München demonstrierten am Samstag rund 10 000 Menschen gegen Luxussanierungen und steigende Mieten. In ihrem Aufruf fordern die Initiatoren Widerstand »gegen die zügellose Gier der Investoren, gegen Gesetze, die Steilvorlagen für Entmietung sind und dadurch Mieter zu Spekulationsobjekten machen«. Agenturen/nd Seiten 4 und 5

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.