Filmkultur aus Australien und Neuseeland

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit 2011 versorgt das Festival »Down Under Berlin« die Hauptstadt mit der vielfältigen Filmkultur aus Australien und Neuseeland und ist Anlaufpunkt für Filmbegeisterte aller Nationen. Das Programm besteht aus einer Mischung aus Independent-Filmen, Blockbustern, Kurzfilmen von etablierten und aufstrebenden Filmemachern sowie inspirierenden Dokumentarfilmen. Das diesjährige Programm legt den Fokus auf weibliche Filmemacher - 50 Prozent aller gezeigten Filme wurden von Frauen gedreht.

Zu den Höhepunkten des Festivals, das am 19. September beginnt, zählen der Spielfilm »Waru« aus Neuseeland, der von acht Māori-Regisseurinnen realisiert wurde und das Thema Kindesmissbrauch behandelt, sowie die politische Satire »Terror Nullius« des weiblichen Künstlerkollektivs »Soda_Jerk« (Bild), in der Endzeit-Filme wie die »Mad Max«-Reihe persifliert werden. nd Foto: ACMI/downunderberlin.de

»Down Under Berlin«, 19. bis 23. September, Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, Kreuzberg. www.downunderberlin.de

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -