Werbung

Bayern schafft Schulgeld für Physiotherapeuten ab

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Angehende Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Logopäden sollen für ihre Ausbildung in Bayern künftig kein Geld mehr bezahlen müssen. Als erstes Bundesland will der Freistaat das Schulgeld für diese Berufsausbildungen abschaffen. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen. Grund sind der Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme in diesen Berufsfeldern. Damit werden die Auszubildenden um mehrere tausend Euro entlastet: Bis 25 000 Euro kostet nach Angaben von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Das Schulgeld soll ab zweitem Schulhalbjahr 2018/19 entfallen. Verbessern will das Kabinett auch die Nachwuchsgewinnung bei Hebammen. Helfen soll dabei ein neuer Studiengang Hebammenwesen - also das Angebot einer akademischen Hebammenausbildung. Damit werde die Attraktivität des Hebammenberufs gesteigert, erklärte Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (CSU). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.