Abschiebekooperation Deutschland - Algerien
Algier. Deutschland und Algerien wollen ihre Zusammenarbeit bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber verstärken. Zwar habe sich die Zusammenarbeit bereits «sehr gut entwickelt», sagte Kanzlerin Merkel am Montag bei einem Besuch in Algier, sie solle aber noch weiter ausgebaut werden. Dazu habe man «gute Modalitäten» gefunden. Laut Regierungschef Ouyahia sei Algier bereit, 3700 Ausreisepflichtige wiederaufzunehmen, wenn geklärt sei, «dass es sich wirklich um Algerier handelt». Vorwürfe von Menschenrechtsorganisationen, Algerien setze Afrikaner in der Wüste aus, wies er zurück. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.