Müller mahnt zu Jom Kippur Zivilcourage an

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum jüdischen Versöhnungsfest Jom Kippur hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zu Toleranz und Zivilcourage aufgerufen. »Jüdisches Leben in Berlin ist ein Teil der vielfältigen und bunten Metropole und wir werden niemandem gestatten, das noch einmal in Frage zu stellen oder zu diskreditieren«, erklärte Müller am Dienstag. »Wir werden es nicht zulassen, dass Antisemiten, Judenhasser und neue Nazis durch unsere Straßen laufen, Menschen bedrohen oder verletzen.« Müller nannte es ein großes Geschenk, dass Juden nach dem Holocaust wieder auf eine Zukunft in Deutschland setzten. Das gebe die Chance einer Versöhnung, wie sie am Mittwoch an Jom Kippur gefeiert werde. Der Versöhnungstag läutet mit dem Neujahrsfest zehn Tage zuvor das jüdische Jahr ein. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.