Nachlass von Meisner

Kunstauktion Köln

  • Lesedauer: 1 Min.

Gut ein Jahr nach dem Tod von Kardinal Meisner wurde am Donnerstag der zweite Teil seines Kunst-Nachlasses versteigert. Unter den 575 Objekte, die in Köln unter den Hammer kamen, waren Gemälde des 19. Jahrhunderts, Gnaden- und Andachtsbilder, Porzellan, Ansichtstassen aus Meisners schlesischer Heimat, Kruzifixe und Volkskunst.

Die 28 wertvollsten Werke aus Meisners Privatsammlung waren bereits im Mai versteigert worden. Sie hatten den überraschend hohen Gesamterlös von 840 000 Euro erzielt. Auch diesmal fließt der Erlös an die Kardinal-Meisner-Stiftung, die Gemeinden im Erzbistum Köln sowie in Osteuropa fördert. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -